Das Homeoffice ist dank der COVID-19-Pandemie zur neuen Normalität geworden, und Zoom ist damit zum neuen Konferenzraum geworden. Zoom-Anrufe können jedoch für Hyperhidrose-Patienten lästig sein, da es während einer Konferenz zu Schwitzen kommen kann. Man kann es sich vielleicht nicht anmerken lassen, aber Schwitzen in einem Zoom-Anruf ist störend und unangenehm. War das auch für Sie ein Problem? Wenn ja, lesen Sie weiter und erfahren Sie einige Tipps, wie Sie vor der Kamera trocken und bequem bleiben.
Stress, Stressbewältigung und Zoom-Müdigkeit
Für Hyperhidrose-Patienten bedeutete die Arbeit von zu Hause während der Pandemie eine Befreiung von Situationen, die Händeschütteln und andere unerwünschte soziale Interaktionen erfordern. Das löst ihr Problem jedoch nicht. Bei einem Zoom-Anruf können immer noch verschwitzte Hemden, verschwitzte Handflächen oder eine verschwitzte Stirn sichtbar sein, was genauso viel Stress verursachen kann wie ein persönliches Treffen.
Apropos Stress: Es ist wichtig zu bedenken, dass Angst keine Hyperhidrose verursacht. Sie überstimuliert jedoch das Nervensystem und löst die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin aus. Dies verschlimmert übermäßiges Schwitzen nur noch. Deshalb ist es wichtig, vor einem Zoom-Anruf Stress abzubauen und während des Anrufs Ruhe zu bewahren. Einige Möglichkeiten dazu sind:
- Tiefes Atmen und Meditation
- Positive Affirmationen und Selbstgespräche
- Vermeidung von Koffein und scharfen Speisen im Vorfeld (da diese die Ausschüttung von Stresshormonen auslösen können)
- Spielen mit einem Zappelspielzeug (z. B. Spielzeug, Stift, Bleistift), das eine beruhigende Wirkung hat
- Kaugummi
- Einnahme eines beruhigenden Krauts oder Nahrungsergänzungsmittels (das von Ihrem Arzt empfohlen wurde)
- Obwohl es sich nicht um eine Stresstechnik handelt, sollten Sie unbedingt Medikamente gegen Hyperhidrose einnehmen, wenn Ihr Arzt Ihnen eines verschrieben hat.
Es ist wichtig, realistisch zu bleiben. Stressmanagement kann übermäßiges Schwitzen nur begrenzt reduzieren. Ein ruhiger Geist kann jedoch die Schweißproduktion Ihres Körpers reduzieren.
Temperaturregelung – Halten Sie Ihren Thermostat konstant
Viele von euch verkriechen sich zu Hause, nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch, weil es Winter ist. Wahrscheinlich habt ihr deshalb euren Thermostat hochgedreht. Das ist verständlich. Aber denkt daran: In einem heißen und schwülen Raum schwitzt ihr stärker.
Auch hier gilt: Die Temperatur allein verursacht kein übermäßiges Schwitzen, und Sie könnten bei kalten Temperaturen trotzdem schwitzen. Eine ausgeglichenere Raumtemperatur kann jedoch dazu beitragen, dass Ihr Körperthermostat besser reguliert wird. Das Ergebnis? Vielleicht etwas weniger Schwitzen – und auch eine niedrigere Heizkostenrechnung.
Ein weiterer Aspekt der Temperaturregulierung ist, was Sie essen und trinken. Eine heiße Tasse Kaffee, Tee oder eine warme Mahlzeit sind im Winter angenehm, aber genießen Sie diese Dinge nach Ihrem Zoom-Anruf, da auch sie Sie zum Schwitzen bringen können.
Probieren Sie ein paar „Kameratricks“ aus
Wir werden hier nicht zu viel Zeit verbringen, aber es ist wichtig, Sie daran zu erinnern, dass Ihre Kamera bei einem Zoom-Anruf Ihr Verbündeter sein kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Übermäßiges Schwitzen kann sich auf Ihrer Stirn oder Kopfhaut zeigen, wenn Licht Schweißperlen beleuchtet. Auch wenn Sie ein Hemd oder ein anderes Kleidungsstück tragen, das durchnässt aussieht, kann zu viel Licht es freilegen.
Natürlich können Sie Ihr Schwitzen nicht vollständig verhindern. Anders als in der Praxis können Sie übermäßiges Schwitzen jedoch einfach durch die Anpassung der Anzeigeoptionen Ihrer Kamera kaschieren. Experimentieren Sie mit Helligkeit und Kontrast der Kamera. Passen Sie die Beleuchtung in Ihrem Zimmer an. Sie werden überrascht sein, wie sehr Sie übermäßiges Schwitzen kaschieren können.
Wo die richtigen Schichten und schweißresistente Stoffe
Falls Sie es nicht bereits tun, achten Sie darauf, vor der Kamera die richtige Kleidung und die richtigen Stoffe zu tragen. Manche von Ihnen arbeiten möglicherweise in Rollen, in denen Sie bei Besprechungen oder Kunden-Onboarding-Sitzungen Ihren gesamten Körper auf dem Bildschirm zeigen müssen. Das könnte bedeuten, dass ein verschwitztes Kleidungsstück einen unerwünschten Gastauftritt hat.
Glücklicherweise können die richtigen Schichten dies fast vollständig verbergen. Betrachten Sie zunächst Ihre Schichten:
- Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht Kleidung darunter und ziehen Sie dann ein schwereres, aber lockereres Kleidungsstück darüber an.
- Wählen Sie für Meetings vor der Kamera dunkle Stoffe, da diese Schweißflecken besser verbergen können als hellere
Überdenken Sie als Nächstes das Material Ihrer Hemden. Wenn Sie unter übermäßigem Schwitzen leiden, tun Sie sich selbst einen Gefallen, indem Sie schweißresistente Kleidung tragen.
Der richtige schweißresistente Stoff kaschiert nicht nur übermäßiges Schwitzen, sondern reduziert auch dessen Menge und das Schweißgefühl auf der Haut. Unsere schweißresistenten Stoffe wurden wissenschaftlich mit speziellen Zusammensetzungen entwickelt, um die Schweißmenge zu reduzieren, die im Hemd zurückbleibt. Dazu gehören:
- Schweißaktiviertes Gewebe, das das Entweichen von Feuchtigkeit aus dem Hemd verhindert und so zu weniger Nässe und Reizungen führt
- Ein labyrinthartiger Stoff, der Schweiß verteilt, sodass er nicht durch die Kleidung dringt
- Feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, die der Unterwäsche helfen, schnell zu trocknen
Das Tragen dieser Stoffe unter Ihrer Kleidung während eines Zoom-Anrufs kann Ihnen dank reduzierter Sicht und Schweißgefühle ein beruhigendes Gefühl geben. Und was noch wichtiger ist: Sie können sich auf das aktuelle Meeting konzentrieren.
Für stressfreie Zoom-Meetings
In diesen surrealen Zeiten bei Meetings und Konferenzen vor der Kamera zu stehen, kann sich mühsam anfühlen. Lassen Sie also nicht zu, dass Schweiß die Angst zusätzlich verstärkt. Bereiten Sie sich vor, indem Sie Auslöser vermeiden, die Ihre Schweißproduktion erhöhen könnten. Bewaffnen Sie sich mit schweißresistenten Stoffen und schaffen Sie sich auch zu Hause eine angenehme Umgebung. Ihre Zoom-Anrufe werden dadurch vielleicht nicht aufregender, aber sie werden sich auf jeden Fall deutlich angenehmer anfühlen.