SAVE UP TO 15%: SHOP BUNDLES

Neat™ | Sweat-Proof Apparel, Go to Homepage
Karren Karren (0) 0
  • Alle einkaufen
  • Bündel
  • Männer
  • Frauen
  • Mein Konto
  • Unterstützung & Kontakt
  • Versand & FAQ
It’s like you gave my shirt superpowers.

I work in the film industry and always sweat when I work. I’ve always been so self conscious of it, sweating through my shirts - I would often bring an extra shirt to switch into. 


With these shirts, whatever magic they put in there, I can go all day, I’m still sweating, but not having to worry about the way I look.

- Kyle C., Verified Buyer

Reviewing: NeatTM T-Shirt

Neat_Bundles_Header_Image_Mobile_1

Shop Bundles

Save Up To $40

  • Alle einkaufen
  • Bündel
  • Männer
  • Frauen
Neat™ | Sweat-Proof Apparel, Go to Homepage
English
Italiano
Español
العربية
Deutsch
français
Konto Karren Karren (0) 0

Unser Geschäft durchsuchen

Neat™ | Sweat-Proof Apparel, Go to Homepage
Konto Karren Karren (0) 0
Beliebte Suchbegriffe:
T-Shirt Blue Jacket
Nachricht

Wie feuchtigkeitsableitende Stoffe unter dem Mikroskop funktionieren

bis Claudio Storelli auf Aug 09, 2021
Moisture-wicking fabric.

Du hast wahrscheinlich schon irgendwo (vielleicht hier) gelesen, dass feuchtigkeitsableitende Stoffe bei starkem Schwitzen unverzichtbar sind, aber vielleicht bist du noch nicht überzeugt. Gehörst du zu den Menschen, die es erst sehen müssen, um es zu glauben?


Dann brauchen Sie eine Erklärung, wie feuchtigkeitsableitende Stoffe das leisten, was sie versprechen. Dieser Beitrag liefert Ihnen genau das. Wir erklären Ihnen die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen feuchtigkeitsableitender Stoffe und warum sie Sie so gut trocken halten.

Aus Liebe (oder Hass) zum Wasser

Um zu verstehen, wie feuchtigkeitsableitende Stoffe funktionieren, erinnern wir uns kurz an Ihren Chemieunterricht in der Schule. Erinnern Sie sich an die Diagramme der Molekülstruktur von Wasser? Zwei Wasserstoffatome sitzen wie Ohren über einem Sauerstoffatom. Dadurch entsteht eine leicht negative Ladung in der Nähe des Sauerstoffatoms und eine leicht positive Ladung in der Nähe der Wasserstoffatome.


Dadurch erhält Wasser magnetische Eigenschaften, sodass es an anderen Molekülen haften kann, auch an den Molekülen bestimmter Kleidungsfasern. Manche Fasern ziehen aufgrund ihrer Molekülstruktur Wasser an oder stoßen es ab.


Allerdings lassen sich die Fasern von Bekleidungsmaterialien im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen: hydrophil und hydrophob.


Hydrophile Fasern absorbieren Wasser, da ihre Moleküle sich mit Wassermolekülen verbinden. Wasser haftet an diesen Oberflächen. Feuchtigkeitsabsorbierende Stoffe wie Baumwolle sind stark hydrophil.


Hydrophobe Fasern weisen Wasser ab, da ihre Molekularstruktur es Wassermolekülen nicht leicht ermöglicht, sich an sie zu binden. Wasser perlt von diesen Oberflächen ab. Fasern wie Polyester sind hydrophob (da sie auf Ölbasis hergestellt werden).


Hier beginnt der Feuchtigkeitstransport. Wasser bindet sich an die Moleküle hydrophiler Fasern, was zur Wasseraufnahme führt, während die Moleküle hydrophiler Fasern Wasser abweisen. Die besten feuchtigkeitstransportierenden Stoffe besitzen sowohl hydrophile als auch hydrophobe Eigenschaften. Der Grund: Wenn Sie sich nur auf einen Fasertyp verlassen, erreichen Sie möglicherweise nicht das optimale Trockenheitsniveau.


Baumwolle ist hierfür ein gutes Beispiel. Sie ist von Natur aus hydrophil, d. h. sie nimmt viel Wasser auf, ist aber aufgrund ihrer fehlenden hydrophoben Eigenschaften nicht wasserabweisend und braucht länger zum Trocknen.


Wolle hingegen (insbesondere Merinowolle) ist hydrophob (äußere Fasern) und hydrophil (innere Fasern). Diese Mischung ermöglicht eine Push-Pull-Wirkung, bei der sie Wasser (z. B. Schweiß) aufnehmen und anschließend ableiten kann.


Aber das erklärt nicht alles. Es wirken noch andere Kräfte, die dafür sorgen, dass das Wasser durch den Stoff wandert.

Physik der Feuchtigkeitsableitung: Schwerkraft, Adhäsion und Kohäsion

Die Schwerkraft hat einen enormen Einfluss auf Wasser – deshalb regnet es überhaupt erst. Dennoch widersteht Wasser der Schwerkraft ständig, und deshalb können feuchtigkeitsableitende Stoffe Wasser nach oben ziehen.


Um dies zu veranschaulichen, denken Sie an die Wasseraufnahme von Pflanzen. Sie ziehen Wasser durch ihre Wurzeln aus dem Boden in den Baumstamm und versorgen so Stängel und Blätter. Pflanzen könnten ohne diese Fähigkeit nicht überleben, und dies ist ein Beispiel für die Wirkung der Kapillarwirkung. Ähnliches passiert bei feuchtigkeitsableitenden Textilien.


Die Hauptkraft ist die Adhäsion (obwohl auch Kohäsion eine Rolle spielt). Adhäsion bezeichnet die gegenseitige Anziehung von Molekülen unterschiedlicher Substanzen (z. B. Wasser und Öl), während Kohäsion die Anziehung ähnlicher Moleküle bezeichnet (z. B. Wassermoleküle ziehen Wassermoleküle an).


Durch Kapillarwirkung zieht die Adhäsion Wassermoleküle entlang einer Oberfläche nach oben und erzeugt so eine nahezu schwerkraftähnliche Bewegung. Dies geschieht, wenn die Anziehungskraft zwischen den Fasermolekülen stärker ist als die Anziehungskraft zwischen den Wassermolekülen selbst.


Natürlich ist die Kapillarwirkung nicht völlig resistent gegen die Schwerkraft, und Faktoren wie die Oberflächenspannung begrenzen die Höhe, in der Wasser nach oben gelangen kann. In einem feuchtigkeitsableitenden Gewebe fließt das Wasser durch winzige Röhren, sogenannte Mikroporen.


Feuchtigkeitstransport erfolgt auch horizontal. Anders ausgedrückt: Wasser kann sich über Stoffe verteilen. Idealerweise ermöglichen die besten Stoffe eine großflächigere Wasserableitung, da so verhindert wird, dass eine Stelle zu nass wird und das Trocknen lange dauert.


Beispielsweise zieht die Faserstruktur von Polyester Wasser durch das gesamte Material, sodass sich die Feuchtigkeit nicht an einer Stelle sammelt. Deshalb trocknen Polyester und ähnliche Materialien schnell. Baumwolle hingegen absorbiert die Feuchtigkeit an einer Stelle und braucht daher länger zum Trocknen.

Hygroskopie

Das dritte Element der feuchtigkeitsableitenden Wirkung besteht in der Umwandlung von Feuchtigkeit in Dampf.

Dies nennt man Hygroskopie oder einfacher „Feuchtigkeitsaufnahme“. Bei diesem Vorgang nimmt der Stoff die aufgenommene Feuchtigkeit auf und gibt den Dampf anschließend an die Luft ab.


Je mehr Dampf ein Stoff abgibt, desto besser leitet er Feuchtigkeit ab. Die effektivsten feuchtigkeitsableitenden Fasern geben größere Mengen Dampf an die Luft ab und halten Sie dadurch besser trocken. Wolle gibt beispielsweise doppelt so viel Feuchtigkeit ab wie Baumwolle und ist daher ein besserer feuchtigkeitsableitender Stoff.

Alles zusammenfügen

Feuchtigkeitsableitende Stoffe erscheinen plötzlich komplexer als gedacht. Und das ist auch so. Die Funktionsweise dieser Materialien lässt sich in fünf Schritten erklären.


  1. Hydrophile Fasern ziehen Wasser an, da Wassermoleküle auf natürliche Weise Bindungen mit den Molekülen dieser Fasern eingehen.
  2. Hydrophobe Fasern weisen Wasser ab, da sich Wassermoleküle nicht mit den Molekülen dieser Fasern verbinden.
  3. Die Kapillarwirkung entsteht durch die Adhäsionskraft, die Wassermoleküle nach oben zieht.
  4. Die besten feuchtigkeitsableitenden Stoffe ziehen Wasser nach oben und außen
  5. Sie verlassen sich auch auf Hygroskopie, um Feuchtigkeitsdampf in die Luft freizusetzen

Natürlich leiten manche Stoffe Feuchtigkeit besser ab als andere. Die effektivsten Stoffe haben wir bereits in einem anderen Beitrag besprochen. Lesen Sie ihn unbedingt durch. Viele feuchtigkeitsableitende Stoffe bestehen aus einer Mischung verschiedener Materialien, um verschiedene Vorteile zu bieten.


Unsere feuchtigkeitsableitenden T-Shirts von NEAT Apparel bestehen aus einer Materialmischung, die Feuchtigkeit ableitet, absorbiert und atmungsaktiv ist. Und das Beste: Sie sind auch noch angenehm zu tragen. Ein Beleg für die Wissenschaft.
Vorhergehend
Wenn Ihr Lieblingsessen Sie zum Schwitzen bringt
Nächster
Wie sich Stressschweiß von normalem Schweiß unterscheidet

Verwandte Artikel

showing the difference between sweat proof undershirt and regular undershirt

Sweat-Wicking vs Regular Undershirts: The Real Deal on Staying Dry

Three friends doing workout for healthy lifestyle

What Makes Apparel Truly Breathable?

young man wiping forehead with a napkin

What are Cold Sweats Sign of and When to Get Help

A Man wearing Sweat Proof Undershirts in yellow background

Best Sweat Proof Undershirts for Men: 8 Picks That Actually Work

Instagram

Neat™ | Sweat-Proof Apparel

DITCH BAD T-SHIRTS FOREVER

CONTACT

support@neatapparel.com

©brand 2025 Returns & Exchanges Refund Policy Terms of service
  • Amazon
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Venmo
  • Visa
Make the Switch Today

No pit stains. No back sweat. See why 100s are switching to Neat.

By signing up, I agree to Neat’s Privacy and Terms of Use. You may unsubscribe later.

Contact Us

We’re here to help! We are available 7 days a week from 8:00am to 7:00pm PST*.


CUSTOMER SUPPORT

Support
  • Returns & Exchanges
  • FAQs
  • Refund Policy
Weitere Infos
  • Der Blog
  • Unser Stoff
  • Instagram
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Geschäft
  • Herren
  • Frauen
  • Pakete
© 2023–2025 Neat Apparel. All rights reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Servicebedingungen
Karren Karren (0) 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

Mein Warenkorb

Unlock FREE Gifts

You are $175.00 away from FREE shipping. Keep shopping

$175.00 FREE
Shipping
$500.00 FREE
Neat T-Shirt
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Sorge, hier sind ein paar unserer Lieblingssachen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen gefallen werden.

100% Sweat-Proof Gurantee

If you find a shirt that hides sweat better than ours, then we'll buy the shirt right off your back.

Shop Now
pack-of-4 t-shirts
Bundle & Save

Save up to 40% when you bundle.

Shop Now

100% sichere Bezahlung

Mein Warenkorb (0) $0.00